Kenne Deine Maße
Konfektionsgrößen gibt es viele und von Anbieter zu Anbieter sind diese sehr unterschiedlich. Jeder Bekleidungshersteller gestalten ihre Schnitte nach individuellen Maßtabellen und so ist M nicht gleich M. Für Kleidungsgrößen gibt es keinen international gültigen bzw. verpflichtenden Standard. Je nach Hersteller fällt daher z.Beispiel eine Größe 38 etwas kleiner oder größer aus.
Damit Du beim Online shoppen möglichst gleich Deine Größe findest und bestellen kannst lohnt es sich selbst zum Maßband zu greifen.
So ersparst Du Dir unnötige Retouren und hilfst auch damit die Umwelt zu schonen. Ein Beispiel wäre weniger Verpackungsmüll.
Welche Konfektionsgröße habe ich? So nimmst Du richtig Maß!
Brustumfang: Unterhalb der Achseln an der breitesten Stelle des Oberkörpers messen.
Taillenumfang: Über dem Bauchnabel messen.
Hüftumfang: An der stärksten Stelle des Gesäßes messen.
Schrittlänge: An der Innenseite des Beins vom Schritt bis zur Fußgelenksknochen (Knöchel) messen.
Armlänge: Von hinterer Mitte (Halswirbel) über Schulterspitze mit leicht angewinkeltem Arm bis zum Handgelenksknochen (Hinweis: Manche Hersteller geben die Armlänge auch „ab Schulterspitze bis Handgelenk“ an.
Das ist in der der Regel in den Größentabellen bei den einzelnen Produkten vermerkt.)
Beinlänge: An der Außenseite des Beins von der Taille über die Hüfte bis unter den Fußgelenksknochen.
(ab Taille)